Bezirk

Zielgruppe
FAMILIE Behinderte Menschen

Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung bzw. Entwicklungsstörungen, Familien in Überforderungs- und Belastungssituationen

0-18 Jahre
Fachrichtung
Hilfestellung
Angebote

Mobile Förderung und Mobile Frühförderung:
● Entwicklungsförderung (in den Bereichen Wahrnehmungsverarbeitung, Motorik, Sprache, Kognition, Emotion, Interaktion ...) nach einem individuellen und alltagsorientierten
Förderkonzept
● Die Förderung findet ein- bis zweimal wöchentlich beim Kind/Jugendlichen zuhause bzw. im Wohnumfeld statt. Wichtig ist uns ein ganzheitlicher, ressourcenorientierter Ansatz
und das Eingehen auf die Anliegen und Bedürfnisse des Kindes und der Familie.
● Vernetzung mit anderen Fachpersonen und Einrichtungen
● Ziel ist es, das Kind in seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken, seine Handlungskompetenzen zu erweitern und zu einer guten Lebensqualität- mit größtmöglicher
Selbständigkeit und sozialer Inklusion - beizutragen.

Unterstützung der Erziehung:
● Mobile Unterstützung bei Problemen im Familiensystem
● praktische Hilfestellung und Beratung der Eltern zur Stärkung der Erziehungskompetenz und zum Ausbau von Rahmenbedingungen für das Kindeswohl
● sozialpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Teamzusammensetzung
Frühförder*innen, (Klin.) Psycholog*innen, Ergotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Logopäd*innen, Erziehungswissenschafter*innen, Dipl. Sozialbetreuer*innjen (BA)
Finanzierung

Finanzierung durch das Land Tirol: Rehabilitation (Antrag und Befund/Diagnostik erforderlich) oder Kinder- und Jugendhilfe. Für Eltern entstehen keine Kosten.

Anschrift
6511 Zams, Unterengere 5
Internet
Telefon
+43 650 580 0061 +43 650 390 5644
E-Mail
landeck@hpfamilien.at
Letzte Aktualisierung