Bezirk Schwaz Zielgruppe Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen und/oder Behinderungen, die ihre Freizeit vielfältig und selbstbestimmt gestalten möchten und deren Familien und Angehörige, die Erholung und Stärkung sowie Entlastung suchen. Voraussetzung für die Leistung Freizeitassistenz und Familienentlastung ist der Bezug der erhöhten Familienbeihilfe oder Pflegestufe.Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahre Fachrichtung PädagogikHeilpädagogik Hilfestellung Heilpädag. Förderung Angebote Die Freizeitassistenz und Familienentlastung kann im gewohnten Rahmen zu Hause oder in Form einer Begleitung des Kindes/Jugendlichen bei gewünschten Aktivitäten stattfinden. Gemeinsam mit Kind und Eltern werden Aktivitäten gesucht, die dem Kind Spaß machen und die Familie stärken und entlasten. Ausflüge, Wanderungen, Fußball, Reiten, Spielplatz, Ski fahren, Schwimmen, Besuch von Veranstaltungen, Spielgruppen, Kletterkurse u.v.m. sind nur einige Möglichkeiten.Das Angebot ist ganzjährig und auch in den Ferienzeiten und am Wochenende verfügbar. Teamzusammensetzung Wir richten uns nach den Interessen des Kindes/Jugendlichen und den Bedürfnissen der Familie. Nach Möglichkeit wird der/die FreizeitassistentIn nach den gewünschten Aktivitäten des Kindes ausgewählt. Finanzierung Finanziert wird das Angebot durch das Land Tirol. Der Selbstkostenbeitrag richtet sich nach der Höhe des Pflegegeldes. Ansprechperson/en Van der Spek Martina Berufsbezeichnung Leitung Freizeitassistenz und Familienentlastung Anschrift 6130 Schwaz, Paulinumweg 7/Top 2 Internet https://www.fruehfoerdern.at/ Telefon +43 676 88 50 92 28 E-Mail m.vanderspek@fruehfoerdern.at Letzte Aktualisierung Mi., 15.10.2025 - 08:50 [current-page:title]